Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Großartiger Erfolg bei der Mühlviertler Schulschachmeisterschaft!
Wir sind unglaublich stolz auf unsere zehn Schüler der 4. Klasse, die am 24. Juni 2025 an der Mühlviertler Schulschachmeisterschaft im Einzel in Neufelden teilgenommen haben! Insgesamt 46 Volksschülerinnen und Volksschüler traten in 7 spannenden Runden gegeneinander an, um die besten Plätze auszuspielen.

Was diesen Erfolg besonders bemerkenswert macht: Unsere Kinder haben sich im Vorfeld hauptsächlich in den Pausen miteinander im Schach gemessen und kein regelmäßiges Training besucht. Dennoch übertrafen ihre Leistungen alle Erwartungen!

Drei unserer Schach-Asse schafften es sogar unter die Top 11: Felix Gasselseder erreichte einen hervorragenden 11. Platz, Andrij Soloviov sicherte sich den 7. Platz, und Jonathan Schicho schaffte es als Dritter sogar "aufs Stockerl"! Aber auch die anderen sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten fleißig Punkte und erzielten tolle Platzierungen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Rosi Schwentner und Manfred Schicho, die unsere Schülerinnen und Schüler als engagierte Gruppenbegleiter und Fahrer vor Ort unterstützt haben. 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und diesem unvergesslichen Erlebnis!

Bildergalerie

                                                                                Lehrausgang zum Gemeindeamt

Am 16. Juni besuchten die beiden dritten Klassen der Volksschule das Gemeindeamt, um ihr bereits erworbenes Wissen über die Gemeinde zu festigen. Es gab die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Neues zu lernen.

So konnten die Kinder mehr über die Aufgaben des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung erfahren und lernten, wie Entscheidungen in ihrer Gemeinde getroffen werden, als sie selbst in die Rollen von Gemeinderatsmitgliedern schlüpfen durften und hautnah erlebten, wie eine Gemeinderatssitzung funktioniert.

Ein besonderer Dank gilt dem Bürgermeister, Josef Rathgeb und der Vizebürgermeisterin, Anneliese                                                                                    Bräuer, die sich Zeit für die Kinder genommen haben und ihnen einen persönlichen Einblick in die

                                                                                Welt der Gemeindepolitik ermöglichten.

 

Schultaschentag für die SchulanfängerInnen in der VS Oberneukirchen

Im Zuge der guten Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten und der Volksschule durften die "Schulanfängerkinder" für 2025/26, zwei Schulstunden mit den zukünftigen Lehrerinnen der kommenden ersten Klasse erleben.

Beim Gestalten eines Fotorahmens konnten erste Erfahrungen mit den neuen Schulsachen gesammelt werden und im Turnsaal durften die 23 Kinder ihrer Spiel- und Sportlust freien Lauf lassen.

Dazwischen wurde bei der mitgebrachten Jause und bei aufgeschnittenem Obst gerastet, gespielt, neugierig beobachtet und alte Freundschaften gepflegt.

Wie schön, dass Kinder und Lehrerinnen die Möglichkeit hatten, einander kennenzulernen und so die Vorfreude auf den Schuleinstieg weiterwachsen darf.

Schultaschentag

Erstkommunionkinder besuchten das Tageszentrum Lebensgarten

Am Dienstag, 27. Mai durften die Erstkommunionkinder das Tageszentrum „Lebensgarten“ des Hilfswerks besuchen. Bei dem Treffen voller Freude und Begegnungen hatten die Kinder die Gelegenheit, die Senioren im Lebensgarten kennenzulernen und gemeinsam eine schöne Maiandacht zu feiern.

Der Besuch stand ganz im Zeichen des Miteinanders zwischen Jung und Alt. Die Kinder steckten die älteren Menschen mit ihrer fröhlichen Stimmung, den strahlenden Gesichtern und den mit Begeisterung gesungen Liedern an. Solche Begegnungen sind wertvoll für alle Generationen und zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam Zeit zu verbringen.

 

„Tag des Kinderliedes“

Gemeinsam mit den Kindergartenkindern konnten wir auch heuer wieder am Marktplatz vor einer großen Schar Zuhörer einige Lieder präsentieren. Neben dem Begrüßungslied „Wir woll’n euch begrüßen“, „Die Blumen tanzen Rock’n Roll“ und dem „Gefühlelied“ wurde auch, passend zum bevorstehenden Muttertag, das Lied „Mama, ach meine Mama“ mit Begeisterung vorgetragen.

Entdecke die Landwirtschaft
Heuer widmete sich das Projekt dem Thema Ackerbau, Getreide- und Gemüseanbau, der Bodenbearbeitung bis zur Düngung. Es wurde über die wachsende Weltbevölkerung und die schrumpfenden Flächen, wo Essen angebaut werden kann, den Klimawandel und vieles mehr, gesprochen. Jede Klasse durfte auf einer eigenen Fläche Mais, Hafer, Kartoffeln, Kraut und Radieschen anbauen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, übernehmen nun das Gießen und Jäten und hoffen auf eine gute Ernte.

Bei der Autorenlesung von Karin Ammerer durften die Kinder selbst aktiv werden. Sie wurden immer wieder in die Lesung eingebunden, indem sie versuchten, die Rätsel im Team zu lösen. Am Ende wurden die motivierten Kinder zu Meisterdetektiven gekürt.

Fasching

Mitmachkonzert

5. Platz beim Lesewettbewerb

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gemeinsam bereiteten die Kinder der 3.Klassen einen gesunden Obstsalat zu.

Buchstabenteppiche vom Elternverein